FAQs

 

Wann beginnen die neuen Semester an der Abendhauptschule?

An der Abendhauptschule können sich Studierende jedes Schuljahr einschreiben, d.h. nach den Sommerferien.

 

Wann beginnen die neuen Semester an der Abendrealschule?

An der Abendrealschule können sich Studierende jedes Schuljahr einschreiben, d.h. nach den Sommerferien.

 

Wann beginnen die neuen Semester am Abendgymnasium?

Das Abendgymnasium beginnt für Neueinsteiger mit Erweiterter Berufsbildungsreife nach den Sommerferien. Bewerber/innen mit dem Mittleren Schulabschluss können zum 1. Februar gleich in das 2. Halbjahr der Anfangsphase einsteigen. Zum Einschreiben sollte man sich auf jeden Fall rechtzeitig mit der Abendschule in Verbindung setzen.

 

Kann ich als Berufstätige/r überhaupt den Unterricht mit Aussicht auf Erfolg besuchen?

Ja, die Abendschule soll als Schule für Erwachsene gerade berufstätigen Menschen die Möglichkeit bieten, den gewünschten Schulabschluss nachzuholen. Unsere Unterrichtszeiten und Unterrichtsbedingungen sind darauf abgestellt.

 

An welchen Tagen und in welcher Zeit findet der Unterricht an der Abendschule statt?

Wir erteilen zurzeit für die Abendhauptschule und Abendrealschule an vier Tagen in der Woche Unterricht mit Anwesenheitspflicht und zwar in der Zeit von 17:15 bis 22:00 Uhr. Im 1.Halbjahr der Anfangsphase des Abendgymnasiums findet an nur zwei Abenden Unterricht statt. Die weiteren Semester des Abendgymnasiums
haben drei Unterrichtstage mit Präsenzpflicht.

 

Welche Ferienregelung gilt an der Abendschule?

An der Abendschule gelten die normalen Schulferien des Landes Bremen.

 

Kann ich mich beraten lassen?

Ja, vor jeder Anmeldung an der Abendschule findet ein verpflichtendes individuelles Beratungs- und Informationsgespräch statt.

 

Wann und wo kann ich mich anmelden?
Damit wir Sie kennenlernen und gegebenenfalls zügig aufnehmen können, gilt folgender Ablauf in unserem Hause:

1. Im Geschäftszimmer (Frau Owen, Tel. 0471  590 417-0; Öffnungszeiten s. rechts im blauen Kasten) buchen Sie telefonisch einen Beratungstermin bei unserer Koordinatorin Frau Szymanski.

 

 2. Auf den Anmeldeformularen

- Abendgymnasium (Abitur, FHR: www.abendschule-bremerhaven.de/gymnasium/anmeldeformular/),

- Abendrealschule (MSA: www.abendschule-bremerhaven.de/realschule/anmeldeformular/),

- Abendhauptschule (erwBBR: www.abendschule-bremerhaven.de/hauptschule/anmeldeformular/)

sehen Sie, welche Unterlagen wir benötigen.

Zu dem Beratungstermin bringen Sie alle benötigten Unterlagen vollständig mit.

Alle Dokumente müssen im Original mit Kopie vorgelegt werden.

 

3. Sind alle Dokumente vollständig da und ist eine Aufnahme möglich, bekommen Sie einen Termin für den Aufnahmetest.

 

4. Nach Durchsicht Ihrer Testergebnisse bekommen Sie zeitnah Nachricht, ob wir Sie als neue:n Studierende:n begrüßen dürfen.

  

Noch ein Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir Sie im ersten Lehrjahr einer Berufsausbildung nicht aufnehmen dürfen.


 

Kann ich auch noch verspätet ins Schuljahr einsteigen?

Das ist nicht vorteilhaft, da dann der Unterrichtsbetrieb bereits in vollem Gang ist und Unterrichtsstoff versäumt wurde. In Ausnahmefällen ist es jedoch möglich, noch kurz nach Schuljahresbeginn die Ausbildung aufzunehmen, sofern dies die Studierendenzahlen in der Klasse erlauben. Ein solcher Fall kann sich z.B. ergeben, wenn wegen anfänglicher Überbelegung der Kurse eine Warteliste geführt werden muss.

 

Ich bin gerade beim Abitur auf dem 1.Bildungsweg durchgefallen. Kann ich bei Ihnen gleich noch einmal die Prüfungen ablegen?

Das ist nicht möglich. Ein direkter Übergang vom 1. in den 2.Bildungsweg kann wegen der geforderten mindestens zweijährigen Arbeitstätigkeit nicht erfolgen. Wichtiger Hinweis: Wer im Abitur auf dem 1.Bildungsweg durchgefallen ist, muss bei späterem Wechsel auf das Abendgymnasium in jedem Fall wieder in Jahrgangsstufe 12 beginnen, da die letzten 4 Halbjahre vor dem Abitur am Abendgymnasium in die Gesamtqualifikation eingehen.

 

Kann ich von meinem jetzigen Abendgymnasium in einem anderen Bundesland ohne Probleme zu Ihnen wechseln?

Dies ist möglich, wenn Sie die notwendigen Dokumente und Belege aus der vorherigen Abendschule vorlegen.

 

Wie viel kostet die Ausbildung an der Abendschule Bremerhaven?

Die Abendschule ist eine öffentliche Schule. Der Unterricht ist kostenlos.

 

Kann ich für den Besuch der Abendschule BAföG bekommen?

Dies ist generell für die letzten drei Halbjahre des Abendgymnasiums möglich. Wenn Sie in dieser Zeit nicht berufstätig sind, können Sie elternunabhängiges BAföG beziehen. Für den Besuch der Abendhaupt- und  Abendrealschule ist zurzeit kein BAföG-Bezug möglich.

 

Kann ich meine Schulausbildung auch zeitweilig aus beruflichen oder familiären Gründen unterbrechen, ohne dass ich anschließend von vorne beginnen muss?

Ja, wenn die Bedingungen es zulassen. Sie müssen dann aber den Unterricht zu Beginn eines Halbjahres in der zuletzt besuchten Jahrgangsstufe wieder aufnehmen.

 

Ich habe gehört, dass es jetzt an allen Schulen zentrale Abschlussprüfungen gibt. Gilt das auch für die Abendschule?

Ja. 

 

Ist das Abitur am Abendgymnasium dem der normalen Gymnasien gleichwertig?

Auch wenn am Abendgymnasium mit Rücksicht auf die Berufstätigkeit der Studierenden nicht die gleiche Fächer- und Stundenzahl wie im 1.Bildungsweg möglich ist, gilt das Abitur uneingeschränkt. Unsere Abiturienten sind berechtigt, sich an allen deutschen Universitäten und Hochschulen um jedes Studium zu bewerben. Lebens- und Berufserfahrung und die nachgewiesene Ausdauer beim erfolgreichen Wissenserwerb unter schwierigen Bedingungen machen unsere Abiturienten im Allgemeinen zu anerkannten und erfolgreichen Studenten.

 

Welche Leistungskurse werden im Abendgymnasium angeboten?

Biologie, Deutsch, Mathematik und Wirtschaftskunde. Davon müssen zwei angewählt werden.

 

Welche Grundkurse werden im Abendgymnasium angeboten?

Chemie, Deutsch, Englisch, Spanisch, Politik und Mathematik. Davon müssen vier angewählt werden.

 

Was genau ist Blended Learning?

Blended Learning oder Integriertes Lernen bezeichnet eine zeitgemäße Lernform, die eine didaktisch sinnvolle Verknüpfung von traditionellen Präsenzveranstaltungen und modernen Formen von E-Learning (Fernlernen) betreibt. Die Abendschule Bremerhaven möchte dieses Konzept so schnell wie möglich einführen.

 

Darf man an der Abendschule rauchen?

Nein. Auch in Schulen gilt das Bremische Nichtraucherschutzgesetz. D.h.: Sowohl im Schulgebäude als auch auf dem gesamten Schulgelände ist Rauchen nicht erlaubt.

 

Gibt es eine Studierendenvertretung?

Ja. Die Studierendenvertretung besteht aus sämtlichen Klassensprecher/innen. Dieser Studierendenbeirat wählt die Schulsprecher/innen.

 

Gibt es Vertrauenslehrer/innen?

Ja. Die Vertrauenslehrer unterstützen die Interessen der Studierenden. Sie unterliegen einer besonderen Verschwiegenheit und werden von den Studierenden gewählt.

 

Kontakt

Telefon: 0471 - 590 417-0
abend@schule.bremerhaven.de

Sonnenstr. 22
27568 Bremerhaven

Sekretariat

Frau Owen,

Tel. 0471 590 417-0

Montag         17 - 21 Uhr

Dienstag       17 - 21 Uhr

Mittwoch       10 - 13 Uhr (14.03.23: bis 12 Uhr)

Donnerstag   17 - 21 Uhr

Freitag          17 - 20 Uhr

Während der Schulferien ist das Sekretariat der Abendschule nicht besetzt.

Sie können Sie uns dann gerne Ihre Nachricht per E-Mail zukommen lassen, eine Antwort ist aber leider erst nach Ferienende möglich.