Unser Angebot im Überblick
Was bedeutet Blended Learning konkret?
Die Unterrichtsinhalte erarbeiten sich die Studierenden einerseits im Präsenzunterricht in der Schule und andererseits mit eigenständigem Lernen zu Hause. Sie werden nur noch an drei Werktagen in die Abendschule kommen. In der verbleibenden Zeit wird der Unterricht über einen "virtuellen Klassenraum" im Internet in fachbezogener Kursform auf der Lernplattform itslearning stattfinden. Das heißt, kein Zugang ohne Internetanbindung.
Lernen in der Schule und zuhause
Der Präsenzunterricht in der Schule beginnt frühestens um 17:15 Uhr und endet spätestens um 22:00 Uhr. Er findet an 3 Werktagen pro Woche statt. Mittwoch und Freitag sind Fernlerntage. Es gilt dieselbe Ferienregelung wie an den Tagesschulen.
Selbständiges Lernen
Da nicht alle für die Prüfungen wichtigen Inhalte in der Schule erarbeitet werden, müssen sich die Studierenden auch Themen eigenständig aneignen. Die Materialien und Aufgaben für das selbständige Lernen werden über die Lernplattform itslearning im Internet mit fachlicher Begleitung zur Verfügung gestellt. Diese Lernplattform funktioniert wie eine virtuelle Schule. Im virtuellen Klassenraum wird speziell aufgearbeitetes, onlinefähiges Unterrichtsmaterial in Kursform vorgehalten. Die Studierenden werden mit Ihren Lehrkräften und ihren Mitstudierenden also auch über das Internet kommunizieren, Hausaufgaben zum Teil online erhalten und dann auch online erledigen.
Insgesamt arbeiten die „OnlinerInnen“ keineswegs weniger, eher intensiver. Auch wenn diese nur an drei Abenden - mit maximal je 6 Unterrichtsstunden - in die Schule kommen werden, müssen sie zusätzlich viel Zeit für die Schule vorsehen, denn der Präsenzunterricht deckt natürlich nicht den gesamten Unterrichtsstoff ab. Den fehlenden Rest müssen die Studierenden daheim bewältigen, gern auch in Kooperation mit Mitstudierenden. Zu welchen Tageszeiten das erledigt wird, ist jedem selbst überlassen. Aber es muss überlegt und geklärt werden, wo die Zeit dafür im persönlichen Wochenplan Platz findet. Sie werden bei entstehendem Bedarf von den Lehrkräften zusätzlich unterstützt und begleitet.
Sekretariat
Frau Owen,
Tel. 0471 590 417-0
Montag 17 - 21 Uhr
Dienstag 17 - 21 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr (14.03.23: bis 12 Uhr)
Donnerstag 17 - 21 Uhr
Freitag 17 - 20 Uhr
Während der Schulferien ist das Sekretariat der Abendschule nicht besetzt.
Sie können Sie uns dann gerne Ihre Nachricht per E-Mail zukommen lassen, eine Antwort ist aber leider erst nach Ferienende möglich.